Design Prinzipien
Die Breehorn 37 und 44 haben bewiesen, zeitlose Schönheiten zu sein. Mit der kürzlich entworfenen Breehorn 48 setzen wir diese Tradition fort. Schiffe, die danach verlangen, bewegt zu werden und die viele Jahre überstehen. Die Form des Rumpfes, das geräumige Deck mit niedrigen Aufbauten und geschütztem Cockpit zeichnen unsere Schiffe aus. Elegant, aber zugleich stabil. Wegen des kurzen Aufbaus bleibt an Deck viel Platz zum Arbeiten, wobei die Besatzung sich sicher bewegen kann. Die Fallen werden am Mast bedient. Wir haben bewusst diese einfache Anordnung gewählt, denn sie garantiert Sicherheit und Zuverlässigkeit. Komfort bedeutet auch Schnelligkeit. Mit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit können Sie große Strecken zurücklegen. Ein flotter Tagestörn, wenn machbar, oder Tag und Nacht, wenn erforderlich - auch mit einer kleinen Besatzung. Warum fährt so ein stäbiges Schiff an anderen vorbei? Beim Entwurf einer Breehorn stehen die Segeleigenschaften im Vordergrund, nicht die Innenausstattung. Wir wählen einen ausbalancierten Rumpf, der auch bei Seegang stabil und leicht zu steuern bleibt. Die benetzte Unterwasserfläche ist relativ klein, wodurch auch bei leichtem Wetter hohe Geschwindigkeiten zu erreichen sind. Klare Prinzipien für die Einrichtung Die Raumaufteilung ist äußerst durchdacht, denn es gibt eine deutliche Trennung der verschiedenen Bereiche. Direkt am Niedergang befinden sich Küche, Toilette, Navigationstisch und ein Schrank für nasse Segelkleidung; also gibt es keine nasse Segelkleidung mehr in der Kajüte. Der Salon strahlt die Wärme eines Schiffes aus, auf dem es sich monatelang gemütlich leben lässt. Während der Bauzeit suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach der optimalen Einrichtung, und es gibt ausreichend Gelegenheit zur Berücksichtigung persönlicher Wünsche. Bei Breehorn ist und bleibt der Kunde König! |
![]() ![]() |