Breehorn 48 mit Pilothouse

Wir werden eine Breehorn 48 bauen mít Pilothouse!!

In ein Pilothouse(Deckshaus) kann mann komfortabel binnenbords sitzen während des Segelns oder abends in den Jachthafen oder...

Breehorn Tweets

  • 37 Nerissa staat inmiddels op onze makelaardij pagina. Een aluminium 37 met een ondiepe kiel!… https://t.co/wxKAHhxW4i vor 1 Woche 14 Stunden
  • Jachtbouw Folmer in Rijs is inmiddels gestart met het vervaardigen van de romp van Breehorn 53 🤩 https://t.co/7ozSIsOoyP vor 2 Wochen 11 Stunden
  • Binnenkort te koop in onze makelaardij, een aluminium 37 met ondiepe kiel, bouwjaar 1989 Check de komen… https://t.co/nq2TSKRhau vor 2 Wochen 2 Tage
  • niet zijn toegestaan. Mark is een avonturier in hart en nieren en een echte rasoptimist en vertelde over zijn belev… https://t.co/u3FQpAGQb9 vor 5 Wochen 2 Tage
  • Op 11-2 stond de ALV van de vereniging van Breehornzeilers op onze planning, met een lezing door Mark Slats. Mark h… https://t.co/3hQ4bt7VdA vor 5 Wochen 2 Tage

breehorn 53

Breehorn baut im Kundenauftrag den Prototypen einer Breehorn 53 – Pilothouse.

Ein robustes Schiff für lange Seereisen in komfortabler Atmosphäre. Wie von Breehorn gewohnt wird es eine solide Qualitätsyacht mit ausgezeichneten Segeleigenschaften. Dies wird durch eine Form erreicht, die mit einem tiefergehenden Vorschiff und schmaleren Heck gezeichnet ist als gegenwärtig häufig zu sehen. Das Ziel ist, ein wartungsfreundliches Schiff zu bauen.
Der Rumpf besteht aus unbehandeltem Aluminium, steif und gut geeignet für den Kleinserienbau.
Um das Kompositdeck passgenau montieren zu können, wird in 3D-Technik gefräst.  Ein Kompositdeck bietet mehr Sitzkomfort im Cockpit (weichere und rundere Formen), es entsteht keine Korrosion unter den Beschlägen und dem evtl. vorhandenen Teakdeck. Durch die Sandwichkonstruktion ist es steifer als Aluminium, gleichzeitig isoliert es besser und ist flacher als ein Deck mit Spanten.

Das Schiff wird mit einem Führerhaus gebaut in dem man nicht nur ausschließlich sitzen kann, sondern es gibt eine vollwertige Sitzgelegenheit sowie eine L-förmige Sitzbank an steuerbord und einen Tisch mit einklappbaren Seiten. Der Ausblick im Pilothouse lädt nicht nur zum Kaffee trinken ein, auch für ein gemütliches Essen mit Freunden bietet es die perfekte Atmosphäre. Die Sitzbänke sind 2 Meter lang und reichen selbst für kurz schlafen während der Hundewache. Hinter dem Pilothouse gibt es ein geräumiges, komfortables Cockpit, wo man geschützt unter dem überstehenden Führerhaus sitzen kann. Das Cockpit ist mit zwei Steuerrädern ausgestattet, dazwischen befindet sich ein solider Tisch, das bietet freiem Durchgang nach achtern.

Selbstverständlich gibt es vorne wiederum einen kurzen Aufbau mit einem weiten Vordeck, unter diesem befindet sich die geräumige Eignerkabine, die der Auftraggeber gewählt hat um vor der Großschot noch eine zweite Kabine mit zwei Schlafplätzen einzurichten. Achtern gibt es zwei Kabinen mit zwei Doppelbetten. Die U-förmige Kombüse und der Navigationsplatz sind so gelegen, dass sie auch bei Lage bequem genutzt werden können.

Im Salon gibt es eine U-förmige Bank an backbord mit einem Tisch, der in ausgeklapptem Zustand Platz für 10 Personen bietet.

Materialauswahl und Ausrüstung stammen von renommierten Herstellern, so wird auf die Zuverlässigkeit des Schiffes gesetzt.

Wie alle bisherigen Breehorn Typen soll auch dieses Schiff für ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis segelklar ausgeliefert werden.