Breehorn 48 mit Pilothouse

Wir werden eine Breehorn 48 bauen mít Pilothouse!!

In ein Pilothouse(Deckshaus) kann mann komfortabel binnenbords sitzen während des Segelns oder abends in den Jachthafen oder...

Breehorn Tweets

  • We zijn los! Open Dag bij ⁦⁩ te Makkum. Komt u ook? 48 en breehorn 41 zijn vandaag te bez… https://t.co/siWTd08PFA vor 31 Wochen 6 Tage
  • Morgen, 22 april 2023, zijn onze breehorn 48 én 41 te bewonderen op de Open Dag van KM Yachtbuilders te Makkum, De… https://t.co/gyZEzF1xkb vor 32 Wochen 7 Stunden
  • Morgen, 22 april, zijn onze breehorn 48 én 41 te bewonderen op de Open Dag van KM Yachtbuilders te Makkum. Vanaf 10… https://t.co/jCD6xrSKGx vor 32 Wochen 7 Stunden
  • Op zaterdag 22 april a.s. zijn wij met een 41 én een 48 aanwezig op de Open Dag van KM Yachtbui… https://t.co/XtjKwp3PwT vor 33 Wochen 5 Stunden
  • Op zaterdag 22 april a.s. zijn wij, o.a. met een breehorn 48, aanwezig op de Open Dag van KM Yachtbuilders te Makku… https://t.co/1ob61ZJHw9 vor 34 Wochen 11 Stunden

Breehorn 48 Konstruction und Erzeugnis

Die Bauweise der Breehorn 48 entspricht der der Europäischen CE-Zertifizierung, auch berücksichtigt der Entwurf die Forderungen des American Bureau of Shipping.
Dieses zusammen beinhaltet strenge Anforderungen an Stärke von Rumpf und Deck, Schotten, Kiel und Ruder sowie deren Befestigung bzw. Verankerung, als auch die von Sicherheit und Stabilität, der Installation von Motor und Gasanlage und ebenfalls alles in umfassender Dokumentation festgehalten. Die Breehorn 48 erfüllt alle Forderungen der “Categorie A: Ocean“.

Rumpf / Deck
Rumpf und Deck werden aus glasfaserverstärktem Polyester gefertigt. Der Rumpf oberhalb der Wasserlinie und das Deck bestehen aus einer Sandwichkonstruktion mit 20 mm dicken PVC Schaum. Zusammen mit Stringer, Spanten und einlaminierten Schotten bilden sie eine sehr stabile und steife Konstruktion.
Die Deck- Rumpfverbindung ist mit einem Spezial-Kitt verklebt und zusätzlich verschraubt. Den optischen Abschluss bildet eine Fußleiste aus Teak.

Kiel
Der Kiel besteht aus einer Polyester-Außenschale, mit 6000 kg Blei gefüllt. Die Verbindung an den Rumpf erfolgt durch Bolzen, die in einem Rahmen kielseitig im Blei verankert sind. Beides, Bolzen und Rahmen, selbstverständlich in Niro ausgeführt. In der Unterseite des Rumpfes nehmen einlaminierte Wrangen die Kräfte der Verschraubung der Bolzen mit dem Kiel auf. Abschließendes laminieren von Rumpf und Kiel stärkt und glättet die Verbindung.

Ruder
Der Aluminium-Ruderschaft und das Ruderblatt sind mit durch angeschweißte, auf Ruderprofil gebogene Bänder, fest miteinander verbunden. Hier herum schließt das laminierte Ruderblatt, dessen Innenteil ausgeschäumt ist. Zwei Jefa Rollenlager führen den Ruderschaft im Rumpf- und Cockpitboden. Zur Standard- Ausrüstung gehört ein Jefa- Steuerstand, einem 1,50 m großen Steuerrad und einer Notpinne, die auf dem Ruderschaft einrastet.

Konstruction und Erzeugnis | Deck Ausrüstung | Rigg | Interieur | Installation | Inventar | Abmessungen