Breehorn 48 mit Pilothouse

Wir werden eine Breehorn 48 bauen mít Pilothouse!!

In ein Pilothouse(Deckshaus) kann mann komfortabel binnenbords sitzen während des Segelns oder abends in den Jachthafen oder...

Breehorn Tweets

  • We zijn los! Open Dag bij ⁦⁩ te Makkum. Komt u ook? 48 en breehorn 41 zijn vandaag te bez… https://t.co/siWTd08PFA vor 31 Wochen 6 Tage
  • Morgen, 22 april 2023, zijn onze breehorn 48 én 41 te bewonderen op de Open Dag van KM Yachtbuilders te Makkum, De… https://t.co/gyZEzF1xkb vor 32 Wochen 6 Stunden
  • Morgen, 22 april, zijn onze breehorn 48 én 41 te bewonderen op de Open Dag van KM Yachtbuilders te Makkum. Vanaf 10… https://t.co/jCD6xrSKGx vor 32 Wochen 6 Stunden
  • Op zaterdag 22 april a.s. zijn wij met een 41 én een 48 aanwezig op de Open Dag van KM Yachtbui… https://t.co/XtjKwp3PwT vor 33 Wochen 4 Stunden
  • Op zaterdag 22 april a.s. zijn wij, o.a. met een breehorn 48, aanwezig op de Open Dag van KM Yachtbuilders te Makku… https://t.co/1ob61ZJHw9 vor 34 Wochen 10 Stunden

Breehorn 44 Deck Ausrüstung

Teak
Die Plicht, Deck und Kajütsdach sind standardmäßig mit massivem Teak in 10 mm Dicke versehen. Die Plichtkante ist aus massivem Teak in 20 mm Dicke verlegt.

Luken und Fenster

Vorpiek:

Eine Luke von 70x70 cm

Salon:

Zwei Luken von 60x60 cm,  zwei Luken von 30x45 und drei Fenster im Kajütdach

Toilette:

Eine Luke von 35x20 cm und ein Fenster

Dusche:

Eine Luke von 35x20 cm

Kojen:

Eine Luke von 35x20 cm, ein Fenster im Kajütdach, zwei Bullaugen in die Plichtbanken.

Eingang:

Plexiglas Schiebeluke und dreiteiliges Schott.

Alle Luken in Rauchglas.

Backskisten
In der Plicht befinden sich zwei Backskisten. In der Plichtkante sind zwei Schwalbennester und eine Gasbox für zwei 5 liter Gasflaschen.
Ankerkasten im Vordeck mit zweiteiliger Deckel, versehen mit elektrischer Ankerwinde und Wasserablauf. Die Ankerkette fällt in eine spezielle Kettenklüse unter die Ankerführung.

Sprayhood
Standard ist eine feste Sprayhood, mit 6 Fenster in Aluminiumrahmen wovon zwei Flügelfenster, auf der der Schlitten für die Großschot montiert werden kann damit die Plicht frei bleibt. An der Hinterkante ist die Sprayhood mit einem Edelstahlhandlauf versehen.

Winden
Standard Winden sind Andersen.

Genuaschot

2 Andersen 52 ST

Selftailing, zwei Gang

Stagfock

2 Andersen 40 ST

Selftailing, zwei Gang

Großschot

2 Andersen 28 ST

Selftailing, zwei Gang

Fallen auf dem Mast

2 Andersen 40 ST

Selftailing, zwei Gang

Schmeerreff und Unterliekstau

1 Andersen 28 ST

Selftailing, zwei Gang

Ein 8" Windekurbel

 

 

Zwei 10" Windekurbel

 

 

Bugkorb und Seereling
Edelstahl Bugkorb mit Positionslichtern. Heckkorb mit Hecklicht und Jakobsleiter in der Mitte. Edelstahl Relingstützen von 61 cm Höhe und 25 mm im Durchschnitt, versehen mit zwei Edelstahl Relingdrähten von 4 mm Dicke. Im Mitte ein Durchgang.

Deckausrüstung
6 aluminium Klampen. Bei jeder Klampe ein Spillauge in der Fußleiste.
Bugbeschlag aus Edelstahl bis an die Wasserlinie, versehen mit Ankerrolle. Das Anker ist auf der Bugrolle zu fixieren.
Zwei Püttings für optionale Backstagen oder Spinnakerschotblocken.
 

Deck Ausrüstung | Konstruction und Erzeugnis | Rigg | Interieur | Installation | Inventar | Abmessungen